Minikraftwerk
Birger-Forell-Sekundarschule Espelkamp
Wangerooge
Die Birger-Forell-Sekundarschule setzt sich für eine aktive Friedenserziehung, für interkulturelle Verständigung und für einen nachhaltigen Umgang mit Umwelt und natürlichen Ressourcen ein. Außerdem liegt die Schule in Espelkamp, im sogenannten Mühlenkreis mit 43 Wind-, Wasser- und Rossmühlen. Auf der Klassenfahrt sollte das Thema Erneuerbare Energien aufgegriffen werden.
Das Projekt
Was genau ist eigentlich Strom?
Auf dieser Klassenfahrt wurden Generatoren aus Kupferdrahtspulen gebaut, und im nächsten Schritt entstanden daraus Wind- und Wasserkrafträder. Die Minikraftwerke wurden dann genauer untersucht: Mit Sensoren und dem Arduino kann transformierte Energie gemessen werden. Natürlich ist es ganz in Schüler*innenhand, wo und wie ihre Kraftwerke dann eingesetzt werden. Wir dachten auch über Energietransport und -speicherung nach, dazu gab es eine große Diskussionsrunde mit allen Schüler*- und Lehrer*innen. Auch das spannende Thema Verschwörungstheorien rund um Energieerzeugung, -speicherung und -transport wurde angesprochen.